Juni 24, 2025
Optische Technologien
Temperaturstabilität bei medizinischen Lasersystemen mit Peltiertechnik
Peltiertechnik von Telemeter Electronic sorgt in medizinischen Lasersystemen für präzise Temperaturstabilität, konstante Leistung und geräuschlose Kühlung – ideal für reproduzierbare Ergebnisse, kompakte Geräte und umweltfreundlichen Betrieb.

Bild: TELEMETER ELECTRONIC GmbH
Konstante Leistung in der Medizintechnik
In der modernen Medizintechnik, insbesondere bei Laseranwendungen in der Dermatologie und Ophthalmologie, ist eine konstante Laserausgangsleistung essenziell. Schon geringe Temperaturschwankungen an der Laserdiodenquelle können zu Veränderungen der Wellenlänge und der Strahlungsintensität führen, mit direkten Auswirkungen auf die Behandlungsqualität.
Temperaturstabilität durch Peltiertechnik
Ein führender Hersteller von dermatologischen Lasersystemen setzt deshalb auf die kompakten Peltiermodule von Telemeter Electronic, um die Temperatur des Lasermoduls dauerhaft auf einem stabilen Niveau zu halten, z. B. bei exakt 25 °C ±0,1 °C. Die Peltierlösung wird gemeinsam mit einem feinjustierbaren PID-Controller sowie einem hochpräzisen Temperatursensor in das System integriert. Das Ergebnis: konstante Laserleistung, reproduzierbare Behandlungsergebnisse und maximale Gerätesicherheit.
Vielseitige Vorteile der Peltiertechnologie
Peltierelemente bieten zahlreiche Vorteile, die sie besonders attraktiv für den Einsatz in der Medizintechnik machen. Einer der wichtigsten Aspekte ist ihre geräuschlose Kühlung, die sie ideal für den Einsatz in sensiblen Bereichen wie dem Behandlungsraum machen, wo ein ruhiges Umfeld entscheidend ist.
Kompakte Bauform und hohe Präzision
Darüber hinaus überzeugt die kompakte Bauform der Peltierelemente, wodurch sie sich selbst in kleinste medizinische Handgeräte integrieren lassen. Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist die präzise Regelbarkeit der Temperatur – ein kritischer Faktor, insbesondere bei medizinisch zugelassenen Systemen, bei denen genaue Temperaturführung unabdingbar ist.
Umweltfreundlich und langlebig
Nicht zuletzt arbeiten Peltierelemente ohne Kältemittel, was sie besonders wartungsarm, umweltfreundlich und langlebig macht. Das zeigt, wie thermoelektrische Kühllösungen einen echten Mehrwert in der Medizingeräteentwicklung schaffen, sowohl technisch als auch regulatorisch.
Kompetente Unterstützung durch Experten
Die Experten des Unternehmens unterstützen gerne bei der Planung neuer Lasersysteme ebenso wie bei der Überarbeitung bestehender Konzepte.
Quelle: TELEMETER ELECTRONIC GmbH