Mai 14, 2025
MD&M East
MD&M East im Big Apple: 5 Gründe für einen Besuch
Mit sechs Messen unter einem Dach findet die MD&M East vom 20. bis 22. Mai im Jacob K. Javits Convention Center in New York, NY, statt. Als größte Design- und Fertigungsmesse an der Ostküste deckt sie verschiedene Branchen ab, darunter Medizintechnik, Robotik, Verpackung, Design und Fertigung, Kunststoffe und Qualitätssysteme.

Informa Markets Engineering (IME), ein Business-to-Business-Eventproduzent, Herausgeber und eine digitale Medienplattform für die fortschrittliche Fertigungsindustrie, hat im vergangenen Jahr seine vier nationalen Fertigungsveranstaltungen umbenannt, darunter die MD&M East (ehemals IME East).
IME hat außerdem die MD&M West (ehemals IME West), die Anfang des Jahres in Anaheim, Kalifornien, stattfand, umbenannt. MD&M South und MD&M Midwest (ehemals IME South und Advanced Manufacturing Minneapolis) werden später in diesem Jahr stattfinden.
Mehr als 4.000 Teilnehmer aus über 50 Ländern sowie über 300 Aussteller werden auf der MD&M East erwartet. Das Programm umfasst über 30 kostenlose Schulungen, die den Teilnehmern wertvolle Einblicke bieten und gleichzeitig ihre Zeit und Investitionen in allen Aspekten des Fertigungsprozesses maximieren.
Melissa Magestro, Vice President und Group Portfolio Leader bei Informa Markets Engineering, sagte, die Zusammenführung der Veranstaltungen unter einer einzigen, anerkannten und etablierten Organisation werde der Fertigung eine neue Perspektive und eine dynamische Stimme verleihen.
„Unser Ziel ist es, unser vielfältiges Publikum das ganze Jahr über strategischer und konsistenter einzubinden und die Zusammenarbeit über Regionen, Teilsektoren und Spezialisierungen hinweg zu fördern, die für jede Informa Markets Engineering-Veranstaltung einzigartig sind“, so Magestro. „Die weiterentwickelte Marke und ihre Veranstaltungen bieten allen Teilnehmern einen Mehrwert. Sie eröffnen neue Wege und bieten Experteninhalte, die die aktuellen Trends und Erkenntnisse widerspiegeln, die den Fortschritt in den jeweiligen Regionen und weltweit vorantreiben.“
Die Veranstaltung umfasst neun Themenschwerpunkte, darunter fortschrittliche Fertigung, Digitaldruck in der Fertigung, neue Trends, Networking-Events, Verpackungsmaterialien und -design, Richtlinien und Vorschriften, Produktentwicklung, Startups und Personalentwicklung.
Die Veranstaltung umfasst außerdem zwei Keynote-Sessions.
Die erste Keynote am 20. Mai um 10:30 Uhr hält A.K. Karan, Vice President of Advanced Engineering and Innovation bei Baxter International, und stellt Baxters Ansatz zur Optimierung von Lieferketten mit KI und maschinellem Lernen vor.
Die zweite Keynote am 21. Mai um 10:45 Uhr hält Emily Watson, CEO von Boichik Bagels, mit dem Vortrag „Tradition und Innovation verbinden: Verbesserung der Lebensmittelproduktion durch Automatisierung“.
Aber warten Sie, es gibt noch mehr. Die MD&M East bietet zahlreiche Möglichkeiten für Besucher. Hier sind fünf Gründe für einen Besuch der Veranstaltung.
Networking-Möglichkeiten
Die MD&M East bietet Teilnehmern eine Plattform, um neue Branchenkontakte zu knüpfen. Tausende Fachleute aus der Fertigungs- und Kunststoffbranche nehmen an der Veranstaltung teil und knüpfen so neue Kontakte zwischen Lieferanten, Verarbeitern, Ingenieuren und Führungskräften.
Außerhalb der Ausstellungsfläche bietet die Veranstaltung Networking-Möglichkeiten, Podiumsdiskussionen, Roundtables und informelle Treffen und schafft so ein ideales Umfeld für die Zusammenarbeit.
Täglich um 13 Uhr finden in der Networking Lounge Nachhaltigkeitsgespräche statt. An diesen Rundtischgesprächen diskutieren Fachexperten Nachhaltigkeitsinitiativen, Herausforderungen und Erfolge in der fortschrittlichen Fertigung.
Das Rundtischformat bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, wichtige Themen intensiv zu vertiefen, Wissen auszutauschen und an Fragerunden mit führenden Experten der nachhaltigen Fertigung teilzunehmen.
Die Rundtischgespräche finden im 1:1-Networking-Bereich auf der Ausstellungsfläche statt und umfassen zwei parallele Rundtischgespräche mit jeweils acht bis zehn Teilnehmern und 45-minütigen Sitzungen. Um sich einen Platz zu sichern, wird frühzeitiges Erscheinen empfohlen.
Ein Thema der Rundtischgespräche ist die Nachhaltigkeit von Medizinprodukten, einschließlich Ansätzen der Kreislaufwirtschaft, der Reduzierung des CO2-Fußabdrucks und nachhaltiger Materialien.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Automatisierungs- und Verpackungsinnovationen, darunter umweltfreundliche Materialien, Zero-Waste-Systeme und energieeffiziente Produktion.
Bei den Rundtischgesprächen können die Teilnehmer ihre eigenen Erfahrungen austauschen und praktische Einblicke gewinnen. Sie haben außerdem die Möglichkeit, sich mit Kollegen auszutauschen, die vor ähnlichen Nachhaltigkeitsherausforderungen stehen.
Ein Willkommensempfang findet am 20. Mai von 16:00 bis 17:00 Uhr am Stand 678 statt. Teilnehmer können Erfrischungen genießen und in entspannter Atmosphäre Kontakte knüpfen.
Ein exklusiver After-Dark-Networking-Empfang findet am 21. Mai von 18:30 bis 20:30 Uhr im Bourbon & Branch, 155 W 33rd St., statt.
Bourbon & Branch bietet auf zwei Etagen viel Platz zum Netzwerken. Direkt neben der Penn Station gelegen, können Teilnehmer im Retro-Dekor neue Kontakte knüpfen. Die Anmeldung ist online möglich.
Ob Sie neue Lieferanten suchen, neue Märkte erschließen oder gemeinsame Herausforderungen diskutieren möchten – MD&M East ermöglicht wertvolle Gespräche, die das Unternehmenswachstum fördern.
Neue Trends
Die Kunststoffinnovation schreitet rasant voran, und wichtige Trends prägen die Branche. Teilnehmer können an verschiedenen Sitzungen teilnehmen, um wertvolles Wissen zu sammeln und sich so einen Wettbewerbsvorteil zu sichern.
Neue Trends stehen im Mittelpunkt mehrerer Sitzungen während der MD&M East.
Eine Veranstaltung mit dem Titel „Die Zukunft der Verpackung: 5 Schlüsseltrends für 2025 und darüber hinaus“ bietet einen umfassenden Einblick in Trends, die Verpackungshersteller, Marken und Lieferanten im kommenden Jahr beeinflussen werden. Dazu gehören regulatorische Fragen, Branchenkonsolidierung und -fusionen, Anlageninvestitionen und Automatisierung, nachhaltige Verpackungen und Plastikreduzierung sowie Marktdynamik und Verbrauchererwartungen.
Die Veranstaltung findet am 20. Mai von 11:45 bis 12:30 Uhr auf der Advanced Manufacturing-Bühne statt.
MD&M East präsentiert außerdem die neuesten Fertigungstechnologien und gibt den Teilnehmern Einblicke in die neuesten Maschinen und Anlagen, die Effizienz und Produktqualität steigern.
In zwei Workshops können die Teilnehmer mehr über Smart Manufacturing und ChatGPT erfahren.
„Diving Deeper into Lean and Smart Manufacturing Synergies“ findet am 20. Mai von 8:30 bis 12:00 Uhr statt. Conrad Leiva, Vizepräsident für Ökosystem- und Arbeitskräfteausbildung bei CESMII, und Tim Stuart, Gründer und Präsident von Visual Decisions Inc., leiten die Diskussion in Raum 3D05.
In dieser Sitzung werden die Denkweise und Prinzipien der digitalen schlanken Fertigung detailliert erläutert. Außerdem wird erläutert, wie digitale Lean-Techniken die Entscheidungsfindung, den Produktionsfluss, die Produktqualität, die Problemlösung und den Ressourcenverbrauch verbessern und wie sie in der Praxis umgesetzt werden können.
Die KI-Aufforderung meistern: Effektive Abfragen für ChatGPT und Claude erstellen. Die Sitzung findet von 12:30 bis 16:00 Uhr statt und hilft den Teilnehmern, das Potenzial von KI zu erschließen. Geleitet wird die Sitzung von Jason Bean, IIOT-Branchenmarktspezialist bei P&F.
In diesem Workshop in Raum 3D05 lernen die Teilnehmer, wie sie ihre Interaktion mit KI-Plattformen verändern und ihre Fähigkeit verbessern können, wichtige Details zu extrahieren und innovative Ideen zu entwickeln.
Teilnehmer benötigen einen Laptop für die praktischen Übungen sowie ein aktives Konto für ChatGPT oder Claude.
Weiterbildungsmöglichkeiten
MD&M East bietet kostenlose Weiterbildungen zu den Themen KI, Automatisierung, Industrie 4.0, Strategien zur Kreislaufwirtschaft und Materialinnovationen an.
In der Session „Automatisierung der additiven Fertigung: Gestaltung der nächsten Generation des Produktdesigns“ am 21. Mai von 12:45 bis 13:30 Uhr auf der Advanced Manufacturing Stage wird John McEleney, Mitbegründer von Onshape by PTC, die zentrale Rolle cloudnativer Designtools bei der Automatisierung der additiven Fertigung hervorheben.
Die Teilnehmer erfahren mehr über Herausforderungen und Chancen im Produktdesign, darunter die funktionsübergreifende Teamzusammenarbeit, die Navigation durch globale Lieferketten und die Maximierung der Datennutzung.
Nachhaltige Verpackungen stehen vor unzähligen Hürden – von regulatorischen Herausforderungen und verfehlten Zielen bis hin zu finanziellen Engpässen – und sind daher stark unter Druck.
In der Session „Nachhaltige Verpackungen am Scheideweg: Können wir weiter vorankommen?“ diskutieren Jonathan Quinn, CEO des US Plastics Pact, und Cole Rosengren, Chefredakteur von Manufacturing Dive, Packaging Dive und Waste Dive, den Paradigmenwechsel in der Nachhaltigkeit und die möglichen Anpassungsmaßnahmen.
Diese Sitzung findet am 20. Mai von 10:45 bis 11:30 Uhr auf der Advanced Manufacturing Stage statt.
Neue Richtlinien und Vorschriften auf Bundesebene wirken sich auf Verpackungshersteller aus. Die Beteiligten müssen sich an diese veränderten Wirtschafts- und Handelsbedingungen anpassen.
Die Veranstaltung „Politische Veränderungen und industrielle Auswirkungen: Umgang mit regulatorischen und wirtschaftlichen Veränderungen in der Verpackungsbranche“ bietet eine datenbasierte, überparteiliche Diskussion über Handel und Zölle, steuerliche und finanzielle Aspekte sowie regulatorische Entwicklungen.
Die Veranstaltung findet am 22. Mai von 11:45 bis 12:30 Uhr auf der Advanced Manufacturing Stage statt. Ob Hersteller, Lieferant oder Branchenführer – diese Veranstaltung bietet praktische Einblicke, die Ihnen helfen, sich im sich entwickelnden regulatorischen und wirtschaftlichen Umfeld sicher zurechtzufinden.
Optionen für geschäftliche Herausforderungen
Die Kunststoffindustrie steht vor individuellen Herausforderungen – von Nachhaltigkeitszielen und Lieferkettenunterbrechungen bis hin zum Kostendruck. Mit über 300 Ausstellern bietet die MD&M East den Besuchern die Möglichkeit, Lösungen für diese Herausforderungen zu finden.
Teilnehmer, die ihre Anlagen modernisieren, ihre Produktionsgeschwindigkeit erhöhen oder ihre Präzision steigern möchten, können modernste Fertigungslösungen an einem Ort vergleichen.
Zu den Ausstellern zählen Unternehmen wie Accumold, ein Hersteller von Präzisions-Mikroformteilen aus Kunststoff; International Polymer Engineering, ein Hersteller von kundenspezifischen Extrusionen aus porösem ePTFE und Thermoplasten, sowie Tessy Plastics Corp., ein Unternehmen für Auftragsfertigung und Spritzguss.
Die Veranstaltung bietet zudem eine Plattform für die Entdeckung nachhaltiger Lösungen wie recycelbare Kunststoffe, biobasierte Polymere und energieeffiziente Maschinenkomponenten.
SAB North America, ein Anbieter von flexiblen Kabeln, Leitungen, Temperaturmess- und Kabelbaumlösungen, ist ebenfalls unter den Ausstellern. Das Unternehmen beliefert Branchen wie Automatisierung, Lebensmittel und Getränke, Halbleiter, Abfallwirtschaft, Materialhandhabung, Robotik, Medizin, erneuerbare Energien und Transport.
Besucher können zudem ihre Effizienz steigern, indem sie Hürden und Produktionsengpässe überwinden. Die Messe ist zudem eine wertvolle Ressource für Unternehmen, die Lösungen für Herausforderungen in diesen Bereichen suchen.
Zu den Ausstellern zählen auch Unternehmen wie Ellsworth Adhesives, die den Besuchern durch die Integration von Klebstoffen in den Montageprozess medizinischer Geräte dabei helfen können, die Produktionseffizienz zu steigern.
Teilnehmer sparen Zeit, indem sie mehrere Anbieter an einem Ort vergleichen. Sie können detaillierte Fragen stellen und die Produkteigenschaften direkt beurteilen. Das spart Zeit und beschleunigt die Entscheidungsfindung.
MD&M East dient nicht nur als Präsentationsveranstaltung, sondern ist auch eine Veranstaltung, auf der Fachleute der Kunststoffindustrie Lösungen für mehr Geschäftswachstum und Effizienz finden.
Sonderveranstaltungen
Es gibt immer Überraschungen, und das wird auch dieses Jahr nicht anders sein. Besucher können Bagels and Bots, veranstaltet vom New York Robotics Network, am 20. und 21. Mai von 10 bis 12 Uhr am Stand 135 besuchen.
Während der Veranstaltung erfahren die Teilnehmer, wie Robotik und Automatisierung die handwerkliche Bagelherstellung beeinflussen. Die Veranstaltung ist inspiriert vom Ansatz von Boichik Bagels bei der Herstellung seiner New Yorker Bagels. Die Veranstaltung zeigt, wie traditionelle Kochkunst durch Technologie verbessert – und nicht ersetzt – werden kann.
Besucher können frisch gebackene Bagels genießen und sich gleichzeitig die präzise Robotik vorführen lassen, die für Konsistenz und Qualität im großen Maßstab sorgt. Die Veranstaltung konzentriert sich auf die praktische Anwendung von Robotern und bietet einen Einblick in die Zukunft der Lebensmittelproduktion.
MD&M East ist zudem Gastgeber der ersten TAG Awards-Zeremonie, bei der Führungskräfte, Teams und Organisationen, die die Zukunft der Medizintechnik prägen, im Rampenlicht stehen. Die Veranstaltung findet am 20. Mai von 14:30 bis 16:00 Uhr auf der MedTech Stage statt.
Diese exklusive Veranstaltung bringt Top-Führungskräfte, Visionäre und Vorreiter der Medizintechnikbranche zusammen, um Erfolge in den Bereichen Produktentwicklung, regulatorische Exzellenz, Nachhaltigkeit und bahnbrechende Technologie zu würdigen.
Die TAG Awards legen den Schwerpunkt auf die Medizintechnik- und Gesundheitsbranche und spiegeln das Engagement der Aebli Group für den Erfolg in diesen wichtigen Branchen wider. Da sich Medizintechnik und Gesundheitsversorgung ständig weiterentwickeln und die Zukunft der Patientenversorgung prägen, zielt dieses fokussierte Preisverleihungsprogramm darauf ab, Unternehmen, Produkte und Führungskräfte zu würdigen, die in diesen Bereichen neue Maßstäbe setzen.
Von Geräten bis hin zu Gesundheitsdienstleistungen tragen Fortschritte in der Medizintechnik und im Gesundheitswesen dazu bei, Ergebnisse zu verbessern, die Effizienz zu steigern und globale Gesundheitsprobleme zu bewältigen. Durch die Anerkennung dieser Leistungen bieten die TAG Awards Innovatoren eine Plattform, ihre Arbeit zu präsentieren, positive Branchenanerkennung zu erlangen und ihren Einfluss zu erweitern.
Der Schwerpunkt auf Medizintechnik und Gesundheitswesen entspricht der Erfahrung der Aebli Group in der Zusammenarbeit mit Unternehmen, die die Welt durch innovative Lösungen verändern. Die TAG Awards nutzen diese Expertise, um ein Programm zu entwickeln, das den Teilnehmern wirklich etwas bedeutet und Anerkennung, Glaubwürdigkeit, Differenzierung und Mehrwert in wettbewerbsintensiven Märkten bietet.
Quelle: Informa Markets Engineering / Author: David Hutton / Maschinelle Übersetzung